Zum Hauptinhalt springen

FraxForFuture - Gemeinsam für den Erhalt der Esche

Das Vorkommen der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) in Mitteleuropa geht drastisch zurück. Grund dafür sind vor allem Infektionen durch einen Pilz — das Falsche Weiße Eschenstängelbecherchen (Hymenoscyphus fraxineus). Es verursacht seit 2002 in Deutschland wie auch in weiten Teilen Europas das Eschentriebsterben. Qualitätsverschlechterung des Holzes, Mortalität der Bäume und erhöhter Aufwand für Kontrollen und Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht führen zu finanziellen Einbußen für Forstbetriebe. Zudem ist die forstliche Zukunft der Gemeinen Esche sehr ungewiss, v. a. da Neuanpflanzungen nicht empfohlen werden.

Um den Erhalt der Esche als einheimische Waldbaumart und damit auch den Erhalt der auf die Esche spezialisierten Arten und Lebensgemeinschaften zu sichern, wurde das Demonstrationsvorhaben FraxForFuture ins Leben gerufen. Über das gesamte Bundesgebiet verteilte Untersuchungsflächen dienen als gemeinsame Arbeitsplattform für wissenschaftliche Untersuchungen auf Basis eines breitgefächerten Methodenkatalogs. Die Untersuchungsflächen werden von allen beteiligten Institutionen bearbeitet.


Aktuelles

Am 13. März 2024 fand in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein eine Schulung zum Thema "Zukunft der Esche in…

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Waldstück. Es ist Winter, die Bäume tragen kein Laub.

In enger Zusammenarbeit mit dem Projekt FraDiv haben wir eine Broschüre zum forstbetrieblichen Umgang mit dem Eschentriebsterben erstellt. Damit liegt…

Weiterlesen

Mit dem 29. Februar 2024 endet die Laufzeit für die meisten Projekte von FraxForFuture. Nach über drei Jahren intensiver Forschung zum Erhalt der…

Weiterlesen

Vom 12.-15. September 2023 fand die zweite EVOLTREE Konferenz in Rumänien statt. Mit dabei waren Kolleg:innen der Verbünde FraxGen und FraxVir vom…

Weiterlesen