Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles - alle Meldungen

Die letzte Winterbonitur auf unseren deutschlandweiten Untersuchungsflächen ist abgeschlossen. Vor Projektende wird es noch eine Sommerbonitur geben.…

Weiterlesen

Am 02.02.23 widmete sich das FVA-Kolloquium ganz dem Thema Eschentriebsterben. Alle FraxForFuture Projekte, zu denen an der Forstlichen Versuchs- und…

Weiterlesen
Titelfolie des FVA-Kolloquiums am 02.02.23 zum Thema FraxForFuture - Gemeinsam für den Erhalt der Esche.

Mitarbeitende des Verbundes FraxSilva haben im November 2022 die Verjüngungsaufnahmen auf den Untersuchungsflächen (IBF) bei Greifswald (MV 1) und in…

Weiterlesen
Auf dem Waldboden ist ein 1x1 Meter Quadrat gekennzeichnet. Dahinter liegt eine Person am Boden und misst mit Hilfe eines Meterstabs die Jungpflanzen im Quadrat.

"Seit 20 Jahren Eschentriebsterben in Mecklenburg-Vorpommern - Was haben wir daraus gelernt?" -- unter diesem Motto stand die Fachtagung des…

Weiterlesen
Vortragsprogramm der Fachtagung

Im Rahmen der Seminarreihe „Waldklimafonds-Themennachmittage“ mit dem Schwerpunkt „Waldschadensmanagement“ berichteten Gitta Langer (Koordination des…

Weiterlesen

Vom 11. - 12. Oktober 2022 fand der Waldklimafonds-Kongress (https://www.waldklimafondskongress.de/programm) in Göttingen statt. Die 31…

Weiterlesen
Ein aufgestelltes Banner zeigt im Vordergrund ein Gewässer, im Hintergrund einen Mischwald sowie das Logo des Waldklimafonds. Der Banner steht neben einer Tür, durch deren Fenster man nach außen blicken kann. Am rechten Bildrand stehen Stehtische mit Hussen bedeckt.

Vom 21.-23.09.2022 fand das Forstökonomische Kolloquium in Bad-Laasphe-Feudingen statt. Wissenschaftler:innen aus Deutschland, der Schweiz und Ungarn…

Weiterlesen
Blick in einen bestuhlten Vortragsraum: Man sieht die Rücken der Zuhörenden, die nach vorne auf die Wand projezierte Präsentation schauen.

Auch diese Jahr wurde in einer koordinierten Probenahme wieder Material von Eschen auf den FraxForFuture Untersuchungsflächen gesammelt. Dafür waren…

Weiterlesen
Linkes Bild: In einem durchsichtigen Glasgefäß stehen beschriftete Probenbehältnisse. Rechtes Bild: Blatt- und Holzproben wurden in Platten in einem Plastikbeutel und Mikroreaktionsgefäßen in einem Papierkarton verpackt.

Vom 06.-09.09.2022 findet die IUFRO Tagung All-Division 7 (https://www.iufro-lisbon2022.com/) in Lissabon statt. Zu den Schwerpunkten 'Gesundheit der…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Konferenzraum. Man sieht Zuschauende von hinten auf Stühlen sitzen und nach vorne schauend. Auf einer Leinwand steht "#ForestHealth2022". Am Ende des Saales stehen zwei Personen an einem Tisch und unterhalten sich.

Alle 14 Untersuchungsflächen wurden im vergangenen Herbst und Winter standortkundlich kartiert. Dazu wurden Bodengruben bis zu einer Tiefe von zwei…

Weiterlesen
Eine Person mit rot-gelber Arbeitskleidung steht in einem Loch, das in den Waldboden gegraben wurde. Der Waldboden ist schneebedeckt.